LfA-Kunstkalender „next generation 2020“ präsentiert
• Seit 1997 Plattform für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler
• Onlineausgabe gibt Einblick in künstlerisches Schaffen
Den Kunstkalender der LfA Förderbank Bayern „next generation 2020“ haben Künstlerinnen und Künstler am 2. Dezember im Wintergarten der Pinakothek der Moderne der Öffentlichkeit präsentiert. Der Kalender zeigt ausgewählte Arbeiten der Studierenden aus den Jahresausstellungen 2019 der Kunstakademien München und Nürnberg. Auch mit der Ausgabe 2020 erscheint der Kalender wieder als Printausgabe und als Onlineversion.
Die LfA bietet seit 1997 in Kooperation mit den Kunstakademien München und Nürnberg jungen Nachwuchskünstlern mit dem Kalender eine überregionale Plattform, um ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. „Über 300 Kunstwerke und 380 junge Kunstschaffende haben wir in den vergangenen 24 Jahren im LfA-Kunstkalender vorgestellt, darunter Thomas Steffl, Martin Wöhrl und Sally Marsland, deren Arbeiten mittlerweile zum festen Bestand der Pinakothek der Moderne gehören“, erläutert der LfA-Vorstandsvorsitzende Dr. Otto Beierl. „Angelehnt an unsere Gründungsförderung unterstützen wir den künstlerischen Nachwuchs, der am Ende der Ausbildung und am Anfang einer künstlerischen Laufbahn steht. Mit unserer Starthilfe wollen wir den Kunstschaffenden den beruflichen Einstieg als bildende Künstler erleichtern sowie die künstlerische Vielfalt in Bayern nachhaltig entwickeln und erhalten.“
Prof. Dr. Bernhart Schwenk, Referent für Gegenwartskunst der Pinakothek der Moderne − Sammlung Moderne Kunst, freut sich, dass der neue LfA-Kunstkalender in diesem Jahr in der Pinakothek der Moderne der Öffentlichkeit präsentiert wird: „Die LfA und wir ziehen an einem Strang im Bemühen, den künstlerischen Nachwuchs nachhaltig zu unterstützen.“
In der Onlineausgabe des Kalenders unter www.lfa.de/kalender geben kurze Videos zu den Werken und dem Schaffen der Künstlerinnen und Künstler Einblicke in die Biografien und den beruflichen Alltag an den Akademien. Auch vom Kalenderblatt aus gelangt man über den jeweiligen QR-Code direkt zu seinem Wunschkunstwerk und den Künstlerinnen und Künstlern.
Die LfA als staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern sieht es auch als ihre Aufgabe an, kulturelle Vielfalt zu fördern und zu stärken und damit zukunftsorientiert in den Wirtschaftsstandort Bayern zu investieren. Dabei steht insbesondere die Förderung des künstlerischen Nachwuchses im Vordergrund. Nähere Informationen unter www.lfa.de/kultur