Bayerns Handel mit 310 Millionen Euro gefördert
• LfA-Förderangebot bei Handelsunternehmen sehr gefragt
• Investitionen von rund 430 Millionen Euro unterstützt
Die LfA Förderbank Bayern hat 2018 rund 600 bayerische Handelsunternehmen mit über 310 Millionen Euro an Förderkrediten unterstützt. Das ist ein Plus von mehr als 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die geförderten Betriebe konnten so Investitionen in Höhe von rund 430 Millionen Euro finanzieren.
Ernst Läuger, Präsident des Handelsverbands Bayern (HBE), erläutert: „Durch den Strukturwandel im Einzelhandel stehen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen. Vor allem vielen kleinen und mittelständischen Betrieben ermöglicht die zinsgünstige und flexible Kreditfinanzierung der LfA Förderbank Bayern häufig erst die Durchführung dringend notwendiger Investitionen.“
Christoph Leicher, Präsident des Landesverbandes Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen (LGAD), erklärt: „Die LfA Förderbank Bayern ist ein verlässlicher Finanzierungspartner der bayerischen Unternehmen im Bereich Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen. Mit den langfristigen und zinsgünstigen Fördermitteln der LfA lassen sich Zukunftsprojekte erfolgreich realisieren. Auch Risikoübernahmen der LfA und der Bürgschaftsbank Bayern tragen dazu bei, dass Modernisierungsmaßnahmen verwirklicht werden können.“
„Die Förderbilanz zeigt, dass das attraktive und passgenaue Angebot der LfA, einschließlich Risikoübernahmen, die mittelständischen Handelsbetriebe bei Investitionen in ihre Wettbewerbsfähigkeit wirksam unterstützt. Mit unserem Förderangebot konnten die Unternehmen allein im vergangenen Jahr rund 1.100 Arbeitsplätze neu schaffen und mehr als 23.000 Stellen sichern. Neben einer hohen Nachfrage bei Wachstumsfinanzierungen wird auch unsere in den zurückliegenden Jahren konsequent verbesserte Gründungs- und Nachfolgeförderung vom Mittelstand hervorragend angenommen“, so Dr. Hans Schleicher, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LfA.
Die LfA ist seit 1951 die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA auch Infrastrukturvorhaben.
Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung: Telefon 0800 / 21 24 24 0 (kostenfrei)