Die Realisierung individueller Wachstumspläne erfordert Fingerspitzengefühl.

Modernisierung, Rationalisierung oder Erweiterung? Mit der LfA können Unternehmer je nach Vorhaben die passende Finanzierungslösung wählen: zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse oder eine Erweiterung des Stammkapitals. Zusätzlich helfen Risikoübernahmen.

  1. Darlehen

    Besonders günstige Konditionen sieht der Investivkredit vor. Ergänzend dazu steht der Universalkredit zur Verfügung. Bei Investitionen im strukturschwachen oder ländlichen Raum sieht der Staatshaushalt finanzielle Zuwendungen in Form von Zuschüssen, verbilligten Darlehen oder einer Kombination aus beidem vor. mehr
  2. Risikoentlastungen

    Sie decken einen großen Teil des Kreditrisikos der Hausbank ab und sorgen so dafür, dass auch Kreditnehmer mit unzureichenden Sicherheiten Förderdarlehen nutzen können. Für die mittelständische Industrie, Dienstleister und Freiberufler bietet die LfA Bürgschaften über bis zu 80 % der Darlehenssumme. mehr
  3. Beteiligungskapital

    Modelle für die Wachstumsfinanzierung bieten die Bayern Kapital und die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft an – beides Unternehmen der LfA-Gruppe. mehr