Finanzierungs- und Förderbeispiele

In nachfolgenden Beispielen möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Vielzahl der Finanzierungsmöglichkeiten geben. Neben der klassischen Finanzierung mit einer Darlehenshöhe von bis zu 1,5 Mio. EUR erfahren Sie auch, wie Sie weitergehende Vorhaben finanzieren können.

1. Beispiel: Klassische Wachstumsfinanzierung

Die Ausgangssituation:

Sie erweitern Ihr Unternehmen und möchten im Zuge dessen Ihre Produktionsstätte ausbauen. Die Kosten für den Grunderwerb und die Erweiterungsarbeiten betragen 220.000 EUR. Die Kosten für zusätzliche Maschinen und Büroeinrichtung betragen 80.000 EUR.

KapitalbedarfTEUR
Grundstück 100
Bauliche Investitionen 120
Maschinen/Einrichtungen 80
Gesamtkapitalbedarf 300

Finanzierungsbedarf als Beispiel

Die Lösung:

Mit unserem Investivkredit schöpfen Sie das Finanzierungspotential zu 100 % aus - und das zu günstigsten Konditionen. Sollten Sie die Voraussetzungen für den Investivkredit nicht erfüllen, ist evtl. eine Finanzierung über den Universalkredit möglich.

FinanzierungsmittelAnteilTEUR
Investivkredit* 100 % 300
Gesamtfinanzierung 100 % 300 

Beispiel 1: Klassische Wachstumsfinanzierung

Wirkung der Haftungsfreistellung „HaftungPlus“ in diesem Beispiel:

Bei nicht ausreichend vorhandenen Sicherheiten kann die LfA einen Teil des Ausfallrisikos in Form einer Haftungsfreistellung übernehmen. Bei vorhandenen Sicher­heiten von beispielsweise 30.000 EUR (durch Sicherheitsübereignung von Waren und Maschinen) bedeutet dies ein Verlustrisiko für die Hausbank von

  • 270.000 EUR mit Investivkredit aber nur
  • 108.000 EUR mit Investivkredit HaftungPlus (40 % von 270.000 EUR).

Mit einer Haftungs­freistellung verringert sich das Risiko für die Hausbank deutlich. Die Chancen für einen Förderkredit stehen also gut.

 

*Der Investivkredit wird zinsgünstig aus dem KfW-Unternehmerkredit der KfW Bankengruppe sowie der LfA Förderbank Bayern refinanziert.