Filmtheaterförderung und Finanzierung
Unser Engagement beim FilmFernsehFonds Bayern (FFF)
Die Förderung der bayerischen Filmtheater durch den FilmFernsehFonds trägt dazu bei, dass die flächendeckende Kinostruktur in Bayern erhalten bleibt und die Programmqualität sowohl bei den Kinos auf dem Land als auch in den großen Städten gesichert wird. Die Filmtheaterförderung basiert auf den Fördermaßnahmen der Investitionen zur Modernisierung und Verbesserung von Filmtheatern und der Vergabe von Programmprämien für gewerbliche Filmtheater
Die LfA übernimmt dabei ein breites Aufgabenspektrum für die durch den FFF geförderten Filmtheater wie:
- Investitions- und Quotenberechnung bei Filmtheatern
- Investitionen zur Modernisierung von Filmtheatern
- Auszahlung der Programmprämien für gewerbliche Filmtheater
Die jeweiligen Anträge sind direkt an den FilmFernsehFonds Bayern (FFF) zu richten. Weitere Informationen und das Merkblatt zur Filmtheaterförderung erhalten Sie im Internet unter www.fff-bayern.de.
Zur Finanzierung bayerischer Filmtheater hält die LfA zusätzlich eine umfassende Auswahl an Förderangeboten bereit:
Langfristige Darlehen
Entscheidende Vorteile der LfA Förderprodukte sind die langen Darlehenslaufzeiten und durchweg günstigen Zinssätze. Tilgungsfreie Jahre erleichtern die schwierige Anfangsphase des Unternehmens und sorgen für eine bessere Liquidität. Feste Konditionen über die gesamte Dauer vereinfachen die Kalkulation und machen das Risiko berechenbar.
Die LfA bietet für jedes Geschäftsfeld, also Gründung, Wachstum, Innovation, Energie und Umwelt sowie Stabilisierung, den passenden Förderkredit. Darüber hinaus bietet die LfA geschäftsfeldübergreifend – also universal einsetzbar – den Universalkredit an.
Risikoentlastung: Haftungsfreistellung „HaftungPlus“
Kann ein Darlehen nicht ausreichend abgesichert werden, sind die Aussichten auf einen Kredit oft schlecht. Die LfA bietet deshalb den Einsatz einer Haftungsfreistellung an und übernimmt damit bis zu 70 % des Ausfallrisikos für Ihre Hausbank. Die Haftungsfreistellung ist in Verbindung mit nahezu allen Krediten der LfA kombinierbar (ausgenommen sind der Akutkredit und der Ausbilderkredit).
Die jeweiligen Antragsformulare erhalten bei Ihrer Hausbank. Gemäß dem Hausbankprinzip werden die LfA-Finanzierungen über die jeweilige Hausbank beantragt und ausbezahlt.
Beteiligungskapital
Eine gute Eigenkapitalbasis erleichtert die Finanzierung Ihres Investitionsvorhabens immens. Sie bietet Ihnen nicht nur mehr Unabhängigkeit gegenüber potentiellen Geldgebern, sondern verschafft Ihnen auch eine gute Ausgangsposition für die Gewährung eines Kredits. Die LfA Förderbank Bayern bietet Ihnen daher in Zusammenarbeit mit den ihr verbundenen Unternehmen, der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH und Bayern Kapital GmbH, die Möglichkeit einer Beteiligungsfinanzierung.