Zur Übersicht

Kunstkalender 2025 – Kalenderblatt September

Metadaten

Kategorie
Kunstkalender
Mediatyp
Bilder, Video
Jahr
2025

Studierende der Klasse Susanne Kühn -
Susanne Kühn Is On Sabbatical

Was zunächst chaotisch erscheint, kann auch als ein bewusstes Überschreiten von Grenzen, die Ablehnung einer normativen Ordnung, ein Akt der Befreiung von Erwartungen gelesen werden. Welche neuen ästhetischen Qualitäten ergeben sich, wenn Verstand, Regelhaftigkeit und Mäßigung zurücktreten, wenn Spiel, Zufall und eine kollektive Energie übernehmen?

---

Der Beitrag für die Jahresausstellung kann für eine Klasse eine Menge Druck bedeuten. Oft klafft eine Lücke zwischen dem Wunsch, die im Laufe des vergangenen Jahres entstandenen Arbeiten auszustellen, und dem Reiz, etwas ausschließlich für diesen Anlass zu schaffen, das die Klasse als kollektives Thema repräsentiert. In diesem Jahr entschieden wir uns für Letzteres und wählten als übergreifendes Thema den Satz: „Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.“ Obwohl wir uns weitgehend an unser bewährtes Medium, die Malerei, hielten, erweiterten wir dessen Definition durch eine Reihe von Spielen, etwa das Werfen von Bällen, Farbe, Zeitungspapier oder Klebstoff. Diese bedienten sich einer Sprache, die sich auf das Call-and-Response-Prinzip stützte, sowie einiger Übungen, die aus dem Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie bekannt sind. Einige Aktivitäten dienten der direkten Katharsis durch laute Geräusche, erzeugt durch das Zerbrechen von Glas und das Hämmern auf Metall. Gemälde wurden auf unkonventionelle Weise aufgehängt, ausrangierte Kunstwerke aus anderen Klassen sowie unsere eigenen wurden integriert. Angesichts des Sommers haben wir einen Swimmingpool im Hof installiert und eine Badewanne an die Decke gehängt. 

  • Wenn Sie das Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an den Betreiber von YouTube übertragen. Nach Setzen des Häkchens können alle Videos dauerhaft ohne nochmalige Aktivierung abgerufen werden. Durch Entfernen des Häkchens können Sie die dauerhafte Aktivierung wieder deaktivieren.

    Aktivierung erforderlich

    Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf www.lfa.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutz­schalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

    ?php $videoSrc = 'https://www.youtube-nocookie.com/embed/HwKV3eT35GM?si=gOkkDfqC8ncrBKe4'; $videoSrc = str_replace('www.youtube.com', 'www.youtube-nocookie.com', $videoSrc); ?>

    Im Laufe des Aufbaus zogen unsere Aktivitäten Gäste an, deren Beiträge von der Kerngruppe teils positiv aufgenommen, teils abgelehnt wurden. Wir hatten viele Treffen, in denen wir unsere fortlaufende prozesshafte Suche nach einer wirksamen Verbindung von Kunst und Politik besprochen haben. Unsere Ausstellung löste einige Kontroversen aus, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Kreises ihrer Autorinnen und Autoren. Von innen waren es die drohenden Klischees, von außen wurden wir wegen Banalität abgeurteilt. Letztendlich ist uns aber eine Ausstellung gelungen, die das Potenzial einer gewissen kollektiven autonomen Bewegung darstellen konnte. Angesichts dessen hatten wir keine Bedenken, die Ausstellung unserer Professorin zu widmen, deren Abwesenheit sowohl unsere Methode als auch den Titel inspirierte: „Susanne Kühn Is On Sabbatical“.

    Justin Lieberman, Übersetzung aus dem Englischen: Bernhart Schwenk

    Klasse Kühn

    Studierende der Klasse Norman
    Studierende der Klasse Kühn
    Künstlerinnen und Künstler

    Eine Gemeinschaftsarbeit der Studierenden Michelle Appelhanz, Chanyoung Chin, Regina Ernst, Kim Gündel, Seung Yeon Jo, Ida Kododji-Traore, Justin Lieberman, Maria Melzer, Lavina Mohr, Nick Pschierer, Jonas Rausch, Carmen Sahlqvist, Catalina Jara Schenk, Hannah Schwab, Jesko von Staden, Amy Thiele, Mengyun Xu