Kunstkalender 2024 – Kalenderblatt März
Headline
Wenn Sie das Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an den Betreiber von YouTube übertragen. Nach Setzen des Häkchens können alle Videos dauerhaft ohne nochmalige Aktivierung abgerufen werden. Durch Entfernen des Häkchens können Sie die dauerhafte Aktivierung wieder deaktivieren.
Dauerhaft aktivieren
und Datenübertragung
zustimmen:
Wieso „Modepüppchen“? Zum einen vielleicht, weil der Eindruck entsteht, der abgebildete Mensch trete hinter seinen Kleidungsstücken und Accessoires zurück oder verschwinde sogar dahinter. Fast könnte man annehmen, er selbst diene als Objekt und nicht andersherum. Zum anderen ruft der Titel eine bewusste Irritation hervor, weil die gezeigte Person männlich gelesen wird und wenige Attribute besitzt, die sonst mit der Bezeichnung „Püppchen“ verbunden werden. In jedem Fall entzieht sich die Person auf diese Weise der schnellen Beurteilung durch andere, setzt selbstbewusst neue Standards für das Wort „Püppchen“ und unterläuft die Annahme, luxuriöse Konsumprodukte könnten Schlüssel zu Anerkennung und Erfolg sein. Für diese Lesart spricht die Unabhängigkeit, die von dem Kunstwerk als Ganzem ausgeht. Auch die Leiter, die humorvoll dem Ausrutscher auf einer Bananenschale vorbeugen soll, könnte eine Metapher für Souveränität sein – im Leben wie in der Kunst.
Text: Prof. Dr. Bernhart Schwenk
Der Künstler
