Die Energiewende bleibt eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Mein Ziel ist eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Versorgung mit erneuerbaren Energien und der schrittweise Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. Strom und Energie für Mobilität wie Wirtschaft müssen jederzeit und überall in gleichbleibend hoher Qualität verfügbar bleiben – und sie müssen erschwinglich sein. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende ist für mich deswegen die Akzeptanz in der Bevölkerung. Wir müssen die Menschen mitnehmen, ihre Sorgen ernst nehmen und ihnen die Chance geben, sich aktiv einzubringen.
Bezüglich der Sicherheit der Stromversorgung sollten sich die Unternehmen im Freistaat keinerlei Sorgen machen. Kurz- und mittelfristig stehen ausreichend Reservekapazitäten zur Verfügung, mit denen aus technischer Sicht auch während der Energiewende die Versorgungssicherheit auf dem bisherigen Niveau gewährleistet werden kann. Um dies auch langfristig zu garantieren, verfolge ich ein Bündel an Maßnahmen: von Anreizen für die Realisierung neuer und schnell steuerbarer Gaskraftwerke über gasbetriebene Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung, das geplante Pumpspeicherkraftwerk in Riedl und Wasserkraft bis zum Ausbau von Biomasse.