Die Finanzierung richtet sich nach Ihrem Vorhaben – und nicht umgekehrt.

Mit der LfA können Gründer die individuelle Finanzierungslösung für ihr Vorhaben wählen. Das Förderangebot besteht aus miteinander kombinierbaren Bausteinen, abgestimmt auf die besonderen Ansprüche von Unternehmen in der Startphase.

  1. Darlehen

    Besonders günstige Konditionen sieht der Startkredit vor. Und das auch bei einer Unternehmensübernahme. Alternativ kann auch der Universalkredit eingesetzt werden. mehr
  2. Risikoentlastungen

    Sie decken einen großen Teil des Kreditrisikos der Hausbank ab und sorgen so dafür, dass auch Kreditnehmer mit unzureichenden Sicherheiten Förderdarlehen nutzen können.

    Fehlen für eine Finanzierung mit dem Startkredit die nötigen Sicherheiten, kann die LfA Haftungsfreistellungen „HaftungPlus“ in Höhe von 70 % übernehmen.

    Für mittelständische Industrie, Dienstleistungsgewerbe und Freiberuflern bietet die LfA Bürgschaften über bis zu 80 % der Darlehenssumme.

    Im gleichen Umfang bürgt die Bürgschaftsbank Bayern GmbH für die Branchen Handwerk, Handel, Gartenbau und Hotel- und Gaststättengewerbe.
    mehr