Finanzierungs- und Förderbeispiele
In nachfolgenden Beispielen möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Vielzahl der Finanzierungsmöglichkeiten geben.
1. Beispiel: Darlehensförderung Innovationsvorhaben
Die Ausgangssituation:
Ein mittelständischer Großhändler im Bereich Holzböden möchte im Rahmen des Umsatzwachstums seine hohe Lieferzuverlässigkeit sichern. Hierfür soll die Tourenplanung automatisiert und die Lagerplatznutzung optimiert werden. Die anfallenden Entwicklungs-, Implementierungs- und Digitalisierungskosten betragen 450.000 EUR.
Kapitalbedarf | TEUR | Finanzierung | TEUR |
---|---|---|---|
Innovations- und Digitalisierungskosten | 450 | Innovationskredit 4.0 | 450 |
Gesamtkapitalbedarf |
450 |
Gesamtfinanzierung | 450 |
Die Lösung:
Passend zum innovativen Wachstumsvorhaben setzt die Hausbank den zinsgünstigen Innovationskredit 4.0 über 450.000 EUR mit 70-prozentiger Haftungsfreistellung ein. Die LfA Förderbank Bayern gewährt einen Tilgungszuschuss i.H.v. 1 %, d.h. die Darlehensrückzahlung verringert sich um 4.500 EUR. Das Unternehmen kann expandieren und seinen Wettbewerbsvorteil auf der Basis eigener Entwicklungsleistungen und zugekaufter Innovationen ausbauen.