Darlehen
Besonders günstige Konditionen sieht der Startkredit vor. Und das auch bei einer Unternehmensübernahme. Alternativ kann auch der Universalkredit eingesetzt werden.
Startkredit
- Zielgruppe sind Gründer kleiner und mittlerer gewerblicher Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel, Straßenverkehr, Hotel- und Gaststätten- und sonstigem Dienstleistungsgewerbe sowie Angehörige freier Berufe.
- Mit dem Darlehen können bis zu 100 % der förderfähigen Investitionen finanziert werden.
- Der Startkredit bietet im Vergleich zum Marktzins deutlich günstigere Konditionen (zinsverbilligt aus Haushaltsmitteln des Freistaats Bayern; zinsgünstig refinanziert aus dem ERP-Förderkredit KMU der KfW Bankengruppe sowie der LfA).
- Kurze und lange Laufzeiten mit Tilgungsfreijahren gemäß Konditionenübersicht.
- Zur Finanzierung von Gründungsvorhaben mit einem Investitionsvolumen ab 10.000 EUR.
- Der Antrag wird über die Hausbank an die LfA gestellt.
Universalkredit
- Zielgruppe sind Gründer gewerblicher Unternehmen sowie Freiberufler.
- Die Zinsen für den Universalkredit liegen im unteren Bereich der marktüblichen Sätze.
- Kurze und lange Laufzeiten mit Tilgungsfreijahren gemäß Konditionenübersicht.
- Als Ergänzung zum Startkredit oder als Alternative.
- Der Antrag wird über die Hausbank an die LfA gestellt.
Weitere Informationen
- Download Folder Gründung(pdf, 1,2 MB)
- Finanzierungsrahmen für Gründerdarlehen(HTML-Seite)
- Konditionenübersicht(HTML-Seite)
- Download Antragsformulare(HTML-Seite)
- Download Merkblätter mit Produktinformationen(HTML-Seite)
- Portal Gründerland Bayern des Bayerischen Wirtschaftsministeriums(externer Link)
- Offensive Unternehmensnachfolge in Bayern des Bayerischen Wirtschaftsministeriums(externer Link)
- Gründerplattform des Bundeswirtschaftsministeriums und der KfW(externer Link)