2.3 Kreditübersicht

 

 

Darlehen

*Begriffe und Felder enthalten Zusatzinformationen, die beim Darüberfahren mit der Maus erscheinen (vgl. auch Erläuterungen).

Darlehen Betrag (EUR) Zinssatz Tilgung Bemerkungen
Kreditgeber Beginn

Anfangs-
stand

nominal* Auszahlung* Art* Betrag (EUR) 1. Rate* Verwendungszweck
Kto.-Nr. Programm* aktueller Stand var./fest bis* effektiv* Periode* Termine* Endrate* Sonstiges*

   

Kontokorrent

*Begriffe und Felder enthalten Zusatzinformationen, die beim Darüberfahren mit der Maus erscheinen (vgl. auch Erläuterungen).

Kontokorrent Kreditbetrag (EUR) Laufzeit* Zinssatz Sonstige Bemerkungen
Kreditgeber Kreditlinie unbefristet*/ Sollzins p.a. Überziehungsprovision  
Kto.-Nr. aktueller Stand befristet bis* Kreditprovision* Habenzins  
 

 

Avalkredit

*Begriffe und Felder enthalten Zusatzinformationen, die beim Darüberfahren mit der Maus erscheinen (vgl. auch Erläuterungen).

Avalkredit Avalbetrag (EUR) Laufzeit* Avalprovision Sonstige Bemerkungen  
Kreditgeber Avallinie unbefristet*/      
Kto.-Nr. aktueller Stand befristet bis*      
 
 
 
 
 
 
 
 


Wechselobligo

       *Begriffe und Felder enthalten Zusatzinformationen, die beim Darüberfahren mit der Maus erscheinen (vgl. auch Erläuterungen).

Wechselkredit Kreditbetrag (EUR) Laufzeit Sonstige Bemerkungen  
Kreditgeber Limit unbefristet*/    
Kto.-Nr. aktueller Stand befristet bis*    
 
 
 
 
 

 

Leasing

*Begriffe und Felder enthalten Zusatzinformationen, die beim Darüberfahren mit der Maus erscheinen (vgl. auch Erläuterungen).

Leasing Betrag (EUR) Laufzeit Leasingrate Sonstige Bemerkungen
Leasinggeber Anzahlung Beginn Betrag (EUR) 1. Rate* Leasinggegenstand
Kto.-Nr. Ablösebetrag Ende mo./vj./jährl.* letzte Rate* Sonstiges
 

**Beim Ausdrucken bitte darauf achten, dass der Drucker auf Querformat eingestellt ist.

.......................................................................
Ort, Datum

.......................................................................
Unterschrift

   

Erläuterungen im Überblick

Tabelle Darlehen:

zu Darlehen - Programm:
Tragen Sie hier bei öffentlichen Finanzierungsprogrammen den Namen des jeweiligen Programms ein (z. B. MKP)

zu Zinssatz - nominal:
Dies ist der im Kreditvertrag angegebene Zinssatz, der auch bei der Zinsabrechnung zugrunde gelegt wird.

zu Zinssatz - var./fest bis:
Tragen Sie hier "variabel" ein, wenn Ihr Zinssatz variabel ist oder "fest Monat/Jahr", wenn er bis zu einem bestimmten
Tag festgeschrieben ist.

zu Zinssatz - Auszahlung:
Tragen Sie hier den Auszahlungskurs Ihres Darlehens ein, z. B. 100% oder 96%.

zu Zinssatz - effektiv:
Der effektive Jahreszins gibt die wirklichen Zinskosten des Kredits einschließlich Disagio, Bearbeitungsgebühren und bestimmter anderer Kosten an. Er ist oftmals im Kreditvertrag oder im Kreditangebot angegeben oder kann bei der Bank erfragt werden.

zu Tilgung - Art:

  • Annuitätenkredit: Tilgung in gleichbleibenden Annuitätenraten, die Zins und Tilgung beinhalten
  • Tilgungskredit: Tilgung in gleichbleibenden Tilgungsraten
  • endfälliger Kredit: Tilgung in einer Summe am Ende der Laufzeit

zu Tilgung - Periode:
Tragen Sie hier die Tilgungsperiode ein, z. B. monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich.

zu Tilgung - Termine:
Tragen Sie hier die genauen Tilgungstermine ein, z. B. Monatsende, Quartalsende, "30.06./31.12.", "30. d. Monats".

zu Sonstige Bemerkungen - z. B. bei endfälligen Darlehen:
Tilgung durch Lebensversicherung, Sonstiges: Beitrag mtl. EUR 250,-- oder Bemerkung zur Absicherung

Tabelle Kontokorrent:

zu Laufzeit:
Der Kontokorrentkreditrahmen wird meistens bis auf Weiteres, d. h. unbefristet mit jederzeitiger Kündigungsmöglichkeit eingeräumt, manchmal aber auch auf einen bestimmten Zeitraum befristet (z. B. ein Jahr). Dies können Sie dem Kreditvertrag entnehmen.

zu Zinssatz - Kreditprovision:
In seltenen Fällen verlangen Banken neben dem Sollzins noch zusätzlich eine Kreditprovision, die zudem unterschiedlich berechnet wird (z. B. vom zugesagten oder vom nicht beanspruchten Kreditlimit). Häufig ist sie nicht p. a. (pro Jahr) sondern p. m. (pro Monat) oder p. t. (pro Tag) angegeben. Dies geht aus dem Kreditvertrag hervor.

Tabelle Avalkredit:

zu Laufzeit:
Der Avalkreditrahmen wird meistens bis auf Weiteres, d. h. unbefristet mit jederzeitiger Kündigungsmöglichkeit eingeräumt, manchmal aber auch auf einen bestimmten Zeitraum befristet, (z. B. ein Jahr). Dies können Sie dem Kreditvertrag entnehmen.