3.3 Erfolgsvorschau

 

 

*Begriffe und Felder enthalten Zusatzinformationen, die beim Darüberfahren mit der Maus erscheinen (vgl. auch Erläuterungen).

Jahr: EUR %
  Umsatz        
  Sparte    
  Sparte    
  Handel
aktivierte Eigenleistungen
Gesamtleistung
Material- und Wareneinsatz    
     
     
  Handel    
Fremdleistungen
Rohertrag I
Personalaufwand*
Rohertrag II
Raumkosten*    
Betriebliche Steuern*    
Gebühren, Beiträge, Versicherungen*    
Fahrzeugkosten*    
Werbung, Reisekosten*    
Vertrieb und Warenabgabe*    
Verwaltungskosten*    
sonstige ordentliche Betriebsaufwendungen*
Teil-Betriebsergebnis I
sonstige betriebliche Erträge
Teil-Betriebsergebnis II
Abschreibungen*
Teil-Betriebsergebnis III
Zinsaufwand*
Zinserträge
Voraussichtliches Betriebsergebnis

 

.......................................................................
Ort, Datum

.......................................................................
Unterschrift

Detaillierte Kostenplanung

 
  EUR
   
Löhne und Gehälter  
Geschäftsführergehalt  
Ehegattengehalt  
Aushilfslöhne  
Sozialabgaben  
Berufsgenossenschaft  
  Sonstige
 
Miete, Pacht  
Heizung  
Energie (Strom, Wasser, Gas)  
Instandhaltung, Reparatur  
  Sonstige
 
Gewerbesteuer  
Körperschaftssteuer  
  Sonstige
 
Gebühren, Beiträge  
  Versicherungen
 
Kraftstoffe  
Reparaturen, Wartungen  
Kfz-Versicherungen  
Kfz-Steuer  
  Sonstige
 
Werbekosten  
Reise-/Verpflegungskosten  
 
Repräsentations-/Bewirtungskosten
 
Verpackung  
Ausgangsfrachten  
Verkaufsprovisionen  
Gewährleistung und Kulanz  
  Sonstige
 
Rechts- und Beratungskosten  
Buchhaltungskosten  
Telefon, Telefax, Porto  
Bürobedarf  
Zeitschriften, Bücher  
  Sonstige
 
Leasing  
Reparatur/Instandhaltung Maschinen/BGA  
Werkzeuge  
Geringwertige Wirtschaftsgüter  
Entsorgung  
Forderungsverluste/Delkrederekosten  
Nebenkosten des Geldverkehrs  
  Sonstige
 
Gebäude  
Maschinen und Anlagen  
Fahrzeuge  
Betriebs- und Geschäftsausstattung  
  Sonstige
 
Darlehen  
Kontokorrent  
  Sonstige (z. B. Avalprovision)
 

 

Erläuterungen

Zur Ermittlung des Material- und Wareneinsatzes tragen Sie Ihre Materialqoute in das entsprechende Feld ein, d. h. den Materialaufwand in Prozent Ihres Umsatzes. Die Berechnung erfolgt dann automatisch. Bei einer Materialquote von 20% und einem Umsatz von 100.000 Euro ergibt sich ein Material- und Wareneinsatz von 20.000 Euro.

Die Bestimmung der Fremdleistungen erfolgt nach dem gleichen Schema. Hier ist der voraussichtliche Anteil der Fremdleistungen an der Gesamtleistung in das entsprechende Feld einzutragen.

Zur Ermittlung der einzelnen Aufwandspositionen, die vom Rohertrag I bzw. II abzuziehen sind, gehen Sie bitte in die Tabelle "Detaillierte Kostenplanung". Von dort werden die Daten direkt in die Erfolgsvorschau übernommen. Dies gilt im Übrigen auch für die Abschreibungen sowie den Zinsaufwand.